SPD-Talk zu Act Out: Lügt Sandra Kegel? ZDF widerspricht FAZ-Frau

Nicht nur die Argumentation, sondern auch die Faktenlage der FAZ-Feuillletonchefin ist offensichtlich die gleiche wie die der AfD: Sie scheint nicht vorhanden zu sein. Weiterlesen
Nicht nur die Argumentation, sondern auch die Faktenlage der FAZ-Feuillletonchefin ist offensichtlich die gleiche wie die der AfD: Sie scheint nicht vorhanden zu sein. Weiterlesen
Dieter Hallervorden hat nichts gegen Homosexuelle. Aber. Nach seiner Definition von „respektvollem Umgang“ ist die einzige Form von Homosexualität, die nicht in Gefahr steht, irgendwann zum Problem zu werden, diejenige, im Schrank zu bleiben. Weiterlesen
Ob man von einem deutschen Theaterintendanten erwarten kann, dass er um „Jedem das Seine“ als die Inschrift vor dem KZ Buchenwald weiß, sei dahingestellt. Aber auch ohne Nazi-Bezug ist sein „Argument“ brutal: Homosexuelle sollen das machen, was ihnen zusteht. Was bitte soll das sein? Weiterlesen
Die Heftigkeit, mit der den 185 Schauspieler*innen gerade vorgehalten wird, wie wenig mutig und noch weniger notwendig ihre Coming-out-Aktion war, ist der beste Beweis dafür, wie notwendig und mutig sie war. Weiterlesen
Ein Gastbeitrag von Drehbuchautor Lion H. Lau: „Ich will nicht über Toiletten sprechen. Aber ich muss.“ Weiterlesen
Über das Coming Out von SchauspielerInnen und die Herausfoderungen queerer Stoffe. Rede von Johannes Kram anlässlich der Gründung der Queer Media Society Weiterlesen
Die Entscheidung der Jury ist spektakulär und die Begründung hat es in sich. Foto: (c) Elsra Rotthoff Weiterlesen
Irgendwann wird Wim Wenders aufwachen, und dann wird ihm das alles entsetzlich peinlich sein. Weiterlesen
In der Deutschen Oper wurde mit „Erward II“ ein misslungenes Stück über Homosexualität und Homophobie uraufgeführt. Der Präsident des Deutschen Bühnenvereins wirft einer Kritikerin Homophobie vor. Und kultiviert dabei homophobe Reflexe.
(Foto: Deutsche Oper Berlin) Weiterlesen
Ich verstehe, dass das Theater irgendwie reagieren musste. Und ich verstehe auch, dass eine solche Reaktion nie ganz richtig sein kann. Aber kann und müsste sich nicht gerade ein solches Theater in einer solchen Situation wirklichen Mut leisten, statt einer mutigen Pose, mit der es überall offene Türen einrennt? Weiterlesen
FAZ und FAS sind keine durch und durch homophoben Medien. Und doch verdienen sie einen Sonderpreis innerhalb des seit seit einigen Jahren boomenden „Ich hab ja nichts gegen Homosexuelle, aber“-Journalismus: Den für die hohe Kunst der gediegenen Homohetzerei. Weiterlesen
Der Theaterregisseur und -autor Falk Richter hat am Sonntag den Soul of Stonewall Award 2016 des Berliner CSD erhalten. In seiner Dankesrede kritisierte er die Homophobie in Film, Fernsehen und Theater mit deutlichen Worten und dankte zugleich dem Gorki Theater und der Berliner Schaubühne für die Unterstützung seiner Arbeit. Ein … Weiterlesen
Es geschehen noch Wunder. Und eines davon ist der neue Berliner Tatort „Wir – Ihr – Sie“. Dass da zum ersten Mal mit Mark Waschke als Kommissar Karow ein Ermittler beim schwulen Sex gezeigt wird, ist nicht das Besondere, sondern, dass die Macher fast alles richtig gemacht haben, was sonst fast immer falsch gemacht wird, wenn es um Homosexualität in den Medien geht. Foto: (c) Felix Betzin. Weiterlesen
Die AfD behauptet, Homosexuelle seien in den öffentlich-rechtlichen Medien „überbewertet“. Legende oder Wirklichkeit? Finden wir es heraus! Auf zur großen Homo-Zählung. Bei TV-Kommissaren. Weiterlesen
Das Landgericht Berlin schützt das Theaterstück „Fear“ vor den homophoben Aktivistinnen Hedwig von Beverfoerde („Demo für alle“) und Beatrix von Storch (AfD). Doch so richtig beruhigend ist das nicht. Weiterlesen
Das Theaterstück „Fear“ tut genau das, was im derzeitigen Interesse der AfD gerade nicht passieren soll. Darin liegt die eigentliche Macht dieses Stücks. Der FOCUS versucht erst gar nicht, seine Unterstüzung für die Agenda der neuen Rechten zu verschleiern. Weiterlesen
Es ist Zeit, mal wieder ins Theater zu gehen. in „Fear“ zeigt Falk Richter („Small Town Boy“) Eva Herrmann, Horst Seehofer, Akif Pirinçci, Gabriele Kuby & Co. als die Monster, die sie sind. Jetzt in der Berliner Schaubühne Weiterlesen