Mein Problem mit dem diesjährigen Berliner CSD-Motto
Die Community läuft Gefahr, sich in einer eitlen Selbstbehauptung zu gefallen, die sich zu einer falschen, einer fatalen Selbsttäuschung manifestiert. Weiterlesen
Die Community läuft Gefahr, sich in einer eitlen Selbstbehauptung zu gefallen, die sich zu einer falschen, einer fatalen Selbsttäuschung manifestiert. Weiterlesen
Es hat lange gedauert, bis Nina Queer sich vom rassistischen Kern ihrer Aussage distanziert hat, eine lange Zeit, in der sie sich vor allem dafür feiern ließ, wie Recht sie damit hat. Und Schuld ist natürlich das Nollendorfblog. Weiterlesen
Der Fall Nina Queer zeigt, wie schwer sich die Szene damit tut, mit Rassismus in den eigenen Reihen umzugehen. Weiterlesen
„Äußerungen wie diese sind völlig inakzeptabel. Wir distanzieren uns nachdrücklich von diesen menschenverachtenden Kommentaren.“ Weiterlesen
Der gestrige Tag wird uns verändern, er wird unser Land verändern. Und was er wirklich bedeutet, werden wir wohl erst nach und nach verstehen. Auch deshalb: Wäre der 30. Juni nicht ein wunderbarer Feiertag? Gerne im Tausch mit Pfingstmontag? Weiterlesen
Wenn die Symbolkraft des Regenbogens für People of Colour nicht gilt, dann hat die Community ein Problem – und nicht der Regenbogen. Dann muss sie sich verändern, wirklich vielfältiger, wirklich bunter werden. Die neuen Farben machen nicht mehr bunt. Sie tun nur so. Weiterlesen
Patsy belässt es eben nicht nur dabei zu beschreiben, was falsch läuft, sie prangert nicht nur (zu recht!) das Lächerliche, Destruktive bis Bösartige eines Diskurses an. Sie tut so, als ob das, womit sich dieser Diskurs beschäftigt, grundsätzlich lächerlich, destruktiv und bösartig ist.
Weiterlesen
Er wollte sich nicht auf Kosten seines Verlages profilieren, auch weil er fest der Überzeugung war, dass das alles zusammen gehört: Erotik und Kunst, Populäres und Sperriges, Aufklärung und Genuss. Weiterlesen
Falls das jemand noch nicht mitbekommen hat: Der Papst hat uns mal so nebenbei den Krieg, nein den „Weltkrieg“ erklärt. Kann man lustig finden, gaga, ja das ist es ja auch. Kann man aber auch mal drüber nachdenken. Weiterlesen
Die SPD in Berlin braucht einen Gong. Sie hat ihr Versprechen an die Community gebrochen, und sie würde es wieder tun. Und im Wahlkampf zeigt sie, dass sie uns für etwas blöd hält. Ja, wir müssen am Sonntag ein Zeichen gegen Rechts setzen. Doch die SPD brauchen wir dafür nicht. Weiterlesen
Von einem Künstler/einer Künstlerin, die sich mitten in einem politischen Wahlkampf als „Toleranz-Botschafterin“ berlinweit plakatieren lässt, darf man erwarten, dass sie in der Lage ist, mit Rassismus-Vorwürfen auf argumentativer Ebene umzugehen. Weiterlesen
Stanley Almodovar III, 23 Amanda Alvear, 25 Oscar A. Aracena-Montero, 26 Rodolfo Ayala-Ayala, 33 Alejandro Barrios Martinez, 21 Martin Benitez Torres, 33 Antonio D. Brown, 29 Darryl R. Burt II, 29 Jonathan A. Camuy Vega, 24 Angel L. Candelario-Padro, 28 Simon A. Carrillo Fernandez, 31 Juan Chevez-Martinez, 25 Luis D. … Weiterlesen
No, you do not need more time for even more realisations, even more education. We no longer want and no longer can explain you anything else anymore. Everything, really everything has been said already. And it gets on our nerves to tell you time and time again – and admit it, it gets on your nerves to. Weiterlesen
Nein, Ihr braucht keine Zeit für noch mehr Erkenntnis, noch mehr Aufklärung. Wir wollen, können Euch nichts mehr erklären. Es ist alles, wirklich alles gesagt. Und es nervt uns, es immer wieder sagen zu müssen. Und gebt es doch zu: Euch nervt es doch auch. Weiterlesen
It is typical of terror attacks, that they hit people who were in the wrong place at the wrong time. In Orlando, that was different. The people were at the right place, exactly where they wanted to be. And that was exactly why they became victims. Weiterlesen
Das, was sie Moralismus nennen, ist in Wahrheit Beständigkeit, Hartnäckigkeit, Prinzipienfestigkeit und die Bereitschaft, sich für die Sache auch unbeliebt zu machen. Weiterlesen
Anders als unsere Gegner hat er nicht gegen Gruppen polemisiert, hat die Menschen, die ihn und uns abwerteten nicht abgewertet. Seine schärfste Waffe war dabei immer das Argument und nicht die Moral. Und auch deshalb: Nicht nur im Vergleich mit der CSU ist und bleibt Volker Beck eine moralische Instanz! Weiterlesen